Rekristallisierte Siliziumkarbid-Röhrenmembran
Die rekristallisierte anorganische Siliziumkarbidmembran ist ein Hightech-Siliziumkarbidmaterial, das durch Mischen von hochreinem Siliziumkarbid-Grobpulver und hochaktivem Siliziumkarbid-Mikropulver sowie Vakuumsintern bei 2450 °C rekristallisiert wird. Dank seiner hohen Materialreinheit (SiC ≥ 99,5 %) und dem Fehlen einer intermediären Bindephase verfügt es über hervorragende mechanische Eigenschaften bei hohen Temperaturen und ist derzeit das Membranmaterial mit der besten Hydrophilie und Verschmutzungsbeständigkeit.
Einzelheiten
Rekristallisiertes Siliziumkarbid wird gebrannt. Während des Sinterprozesses findet im Sinterhals zwischen den Siliziumkarbidaggregaten ein Phasenwechsel von fest über gasförmig zu fest statt. Die Porosität beträgt bis zu 45 %, und der gebildete Filterkanal weist eine starke Konnektivität auf. Darüber hinaus weist Siliziumkarbidmaterialien aufgrund ihrer natürlichen Hydrophilie (Kontaktwinkel nur 0,3°) einen Reinwasserfluss von bis zu 3200 l/h auf und sind hydrophil und oleophob.
Hauptanwendungsgebiete keramischer Membranen
1. Technologie zur Klärung von Fermentationsbrühe: Filtration von Fermentationsbrühe aus tierischen und pflanzlichen Extrakten, Enzymreaktionen (Acrylamid, p-Hydroxyphenylglycin usw.), organischen Säuren (Lysin, L-Milchsäure, Zitronensäure, Nukleotide usw.), Antibiotika (Penicillin, Cephalosporin, Erythromycin, Colistinsulfat, Gibberellin, Vancomycin usw.);
2. Extraktion und Reinigung der Wirkstoffe der traditionellen chinesischen Medizin;
3. Klärung und Filtration der Mundflüssigkeit;
4. Sterilisation und Filtration zur Entfernung von Verunreinigungen von Brauprodukten wie Sojasauce und Essig;
5. Klärung und Filtration von Fruchtsäften, Getränken und alkoholischen Getränken;
6. Sterilisation und Konzentration der Milch;
7. Trennung und Raffination von Fermentationsprodukten;
8. Behandlung von ölhaltigem Emulsionsabwasser: Ölfeld-Reinjektionswasser, Abwasser aus Kaltwalzemulsionen und Rückgewinnung von Metallreinigungsflüssigkeit;
Notiz
Stöße vermeiden: Gehen Sie beim Einbau des Membrankerns vorsichtig damit um, verwenden Sie einen weichen Hammer und Kunststoffwerkzeuge und werfen, lassen Sie ihn nicht fallen oder zerschlagen Sie ihn nicht.
Vibrationen vermeiden: Der Membrankern muss in Styroporverpackungen transportiert werden. Ein direkter Transport ohne Verpackung ist verboten. Nachdem der Membrankern in das Membranfass geladen wurde, muss er für Transport- und Filtrationsvorgänge in vertikaler Position gehalten werden.
Einfrieren verhindern: Nachdem der Membrankern in das Gerät geladen wurde und mit der Flüssigkeit in Kontakt kommt, muss das Gerät auf einer Temperatur über 0 Grad Celsius gehalten werden, um ein Einfrieren zu verhindern. Kann nicht garantiert werden, dass die Temperatur des Geräts beim Herunterfahren über dem Gefrierpunkt liegt, muss Frostschutzmittel wie Glycerinlösung, Ethylenglykollösung usw. eingespritzt werden, um ein Einfrieren und Reißen des Membrankerns zu verhindern.
Größe und Tag
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)