Studenten der Technischen Universität Dalian besuchten

2025-07-01 15:12

Shenyang StarLight empfängt internationale Wissenschaftler zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft

Shenyang, China – 27. Juni 2025 – Shenyang StarLight New Materials Co., Ltd., ein Vorreiter in der Siliziumkarbid-Technologie mit über 30 Jahren Erfahrung, begrüßte am vergangenen Freitag 32 internationale Doktoranden des Dalian University of Technology (DUT) International College zu einem wichtigen Besuch. Die Delegation aus sieben Ländern, darunter Deutschland, Indonesien und Nigeria, erkundete StarLights fortschrittliches Ökosystem zur Siliziumkarbid-Fertigung. Dies markierte einen strategischen Schritt hin zu globalen Synergien zwischen Wissenschaft und Industrie sowie zukünftigen grenzüberschreitenden Partnerschaften.

Ein Erbe der Innovation und akademischen Integration

Als Spin-off der Shenyang StarLight Advanced Ceramics Co., Ltd. (gegründet in den 1990er Jahren) hat sich StarLight New Materials zu einem führenden Unternehmen im Bereich hochreinerSiliziumkarbid Lösungen für die Bereiche Halbleiter und erneuerbare Energien. Das Engagement des Unternehmens für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zeigt sich in seinen Partnerschaften mit 12 Universitäten und Forschungsinstituten, darunter gemeinsame Projekte zu KI-optimierten Techniken und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft.

Während des Besuchs konnten sich die Studierenden die firmeneigenen Fertigungsverfahren von StarLight ansehen, darunter isostatisches Pressen und 3D-Druck, mit denen Halbleiterkomponenten mit einer Präzision im Mikrometerbereich (±0,01 mm) hergestellt werden können. Besonderes Interesse weckte die Vorführung des patentierten Herstellungsverfahrens für hochreines Siliziumkarbid (CN119954516A), das den Energieverbrauch um 30 % senkt und gleichzeitig die Herstellung komplex geformter Produkte ermöglicht.

Eine Brücke zwischen globalem Talent und Branchenexpertise

Der Reiseplan hob drei Schlüsselbereiche des Wissensaustauschs hervor:

  1. Intelligente Fertigung: Echtzeit-Überwachungssysteme in den IoT-fähigen Werkstätten von StarLight demonstrieren automatisierte Qualitätskontrolle für 4N+-ReinheitSiliziumkarbid Produkte .

  2. Nachhaltige Praktiken: Geschlossene Recycling-Technologien, die 95 % der Schleifmittelabfälle zurückgewinnen inSiliziumkarbidVerarbeitung .

  3. F&E-Synergie: Eine praktische Sitzung im Innovationslabor von StarLight, wo Studenten mit Ingenieuren interagierten, die graphenverstärkteSiliziumkarbidVerbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt.

„Dieser Besuch geht über die technische Ausbildung hinaus – es geht darum, globale Botschafter für fortschrittliche Materialien heranzubilden“, bemerkte Dr. Liu, Forschungs- und Entwicklungsdirektor von StarLight. „Diese Studenten repräsentieren Märkte, in denen unsereSiliziumkarbidLösungen können eine nachhaltige Industrialisierung vorantreiben.“

Die internationale Zusammenarbeit der Zukunft fördern

Die Zusammensetzung der Delegation – eine Kombination aus Materialwissenschaften, Umwelttechnik und Betriebswirtschaft – spiegelt StarLights mehrdimensionalen Ansatz zur globalen Expansion wider:

  1. Perspektiven für Technologietransfer: Nigerianische Studenten erkundetSiliziumkarbidMembrananwendungen zur Abwasserbehandlung von Ölraffinerien im Nigerdelta.

  2. Supply Chain Innovation: Deutsche Delegierte schlugen gemeinsame Forschung zuSiliziumkarbidKomponenten für die Wasserstoff-Energieinfrastruktur der EU.

  3. Marktlokalisierung: Indonesische Teilnehmer diskutierten die Anpassung der Brennhilfsmittelsysteme von StarLight an die Keramikindustrie Südostasiens.

Ein Höhepunkt war die Demonstration eines KI-Prototypmodells zur Optimierung vonSiliziumkarbidSinterparameter, was sofortige technische Diskussionen mit den StarLight-Ingenieuren auslöste.

Akademisch-industrielle Vision für globale Herausforderungen

StarLight enthüllte Pläne zur Einführung eines internationalenSiliziumkarbidInnovationsstipendium im Jahr 2026, das jährlich 20 internationale Doktoranden unterstützt. Diese Initiative steht im Einklang mit der Strategie:

  1. Ausbau der grenzüberschreitenden Forschung und Entwicklung: Einrichtung gemeinsamer Labore mit Universitäten in Afrika und Südostasien bis 2027.

  2. Lösungen anpassen: Entwickeln Sie regionsspezifischeSiliziumkarbidProdukte, die den lokalen industriellen und ökologischen Bedürfnissen gerecht werden.

  3. Stärkung des Talentpools: Bieten Sie Praktikumsprogramme an, die sich an Teilnehmer aus den Ländern der Belt and Road Initiative richten.

Prof. Elena Müller, Dekanin des International College der DUT, erklärte: „Das Open-Innovation-Modell von StarLight bietet eine Blaupause für die Lösung globaler Herausforderungen durch Materialwissenschaften. Unsere Studierenden erhielten aus erster Hand Einblicke in die Umsetzung akademischer Theorien in die Industrie.“

Auf dem Weg zu einem vernetzten Material-Ökosystem

Da 38 % des Umsatzes von StarLight im Jahr 2024 auf internationalen Märkten erzielt werden, stärkt dieser Besuch seine Position im 12 Milliarden US-Dollar schweren Markt Chinas.SiliziumkarbidDas Unternehmen meldet einen Anstieg der technischen Anfragen aus dem Ausland um 200 % im Vergleich zum Vorjahr, bedingt durch die wachsende Nachfrage nach:

  1. HalbleiterqualitätSiliziumkarbidTiegel (85 % Marktanteil in Ostasien)

  2. PhotovoltaikSiliziumkarbidBeschichtungssysteme (reduzieren die Degradation von Solarmodulen um 40 %)

  3. Wasserstoffreinigungsmembranen (erreichen 99,95 % H2-Selektivität)

Ausblick

Während StarLight sich darauf vorbereitet, diese Innovationen auf der Hannover Messe 2026 zu präsentieren, betonte CEO Wang Zhigang: „Die Studierenden von heute sind die Branchenführer von morgen. Indem wir diese globalen Verbindungen heute pflegen, schaffen wir die Infrastruktur für eine intelligentere, grünere industrielle Zukunft – eineSiliziumkarbidInnovation auf einmal.“

silicon carbide

Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • This field is required
  • This field is required
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required