
Der Bau von Expertenarbeitsplätzen in Shenyang tritt in die Phase der hochwertigen Entwicklung ein
Der Bau von Expertenarbeitsplätzen in Shenyang tritt in die Phase der hochwertigen Entwicklung ein
——Fallstudie zu Shenyang StarLight Advanced Ceramics Co., Ltd.
I. Entwicklung einer politisch orientierten Innovationsplattform
In Übereinstimmung mit dem Dreijahres-Aktionsplan zur umfassenden Revitalisierung und zum Durchbruch der Provinz Liaoning (2023–2025) hat die Shenyang Association for Science and Technology im Dezember 2023 offiziell den Umsetzungsplan zur Förderung des Baus von Arbeitsplätzen für Akademiker (Experten) und Servicestationen für die Gesellschaft in Shenyang (SYKX Nr. 45, 2023) veröffentlicht. Der Plan sieht die Einrichtung von 50 branchenführenden Expertenarbeitsplätzen während des 14. Fünfjahresplans vor, wobei strategische Wachstumsbranchen wie die Herstellung fortschrittlicher Geräte sowie neue Materialien wie Siliziumkarbid und Halbleiter vorrangig gefördert werden. Laut Auswertungsdaten Dritter hat die Stadt bis Oktober 2024 8 Arbeitsplätze für Akademiker und 32 Arbeitsplätze für Experten eingerichtet, 217 hochrangige Experten angezogen und 89 Kooperationsprojekte zwischen Industrie, Universität und Forschung ermöglicht.
Vor diesem politischen Hintergrund hat sich Shenyang StarLight Advanced Ceramics Co., Ltd., ein führendes Unternehmen für hochentwickelte keramische Siliziumkarbid-Werkstoffe, proaktiv für das Expert Workstation-Programm 2024 beworben. Nach einem strengen sechsmonatigen Evaluierungsprozess, der Folgendes umfasste:
Qualifikationsprüfung: Überprüfung der F&E-Intensität (durchschnittlich 5,2 % in den letzten drei Jahren) und des Patentportfolios (23 genehmigte Erfindungspatente)
Expertenbewertung: Bewertung der technischen Machbarkeit durch ein 7-köpfiges Gremium unter der Leitung von Prof. Pan Wei von der Tsinghua-Universität
Beratung des Parteikomitees: 3 Sondersitzungen der SYAST-Führung
Öffentliche Bekanntmachung: 15 Arbeitstage auf dem kommunalen Portal mit 12 adressierten gültigen Rückmeldungen
Im November 2024 wurde das Unternehmen offiziell als Pilotanlage akkreditiert.
II. Fokus auf technologische Durchbrüche
Die Arbeitsstation konzentriert sich auf die Entwicklung von Spezialkeramiken für die Waferherstellung – das Kernsegment der Halbleiterproduktion. Statistiken zeigen, dass der globale Markt für Siliziumkarbidkeramik für Halbleiter voraussichtlich von 1,87 Milliarden im Jahr 2023 auf 5,43 Milliarden im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,4 % entspricht. Die Importabhängigkeit von 300-mm-Siliziumkarbid-Waferbooten ist jedoch mit 92 % weiterhin alarmierend hoch und birgt kritische Risiken für die Lieferkette.
Der technische Fahrplan umfasst:
Bootsbau im großen Maßstab: Durchbruch im CIP-Umformungsprozess für Bauteile mit 450 mm Durchmesser und 3±0,1 mm Wandstärke
Entwicklung hochreiner Materialien: Erreichen Sie metallische Verunreinigungen von <50 ppm in Siliziumkarbidpulver
Präzisionsbearbeitung: Erstellen Sie eine dedizierte Parameterdatenbank für 5-Achsen-CNC-Systeme
Qualitätssicherung: Bauen Sie eine vollautomatische Inspektionsplattform gemäß SEMI F47
III. Kollaboratives Innovations-Ökosystem
Die Arbeitsstation wurde von einem 12-köpfigen Expertenteam unter der Leitung von Prof. Li Jianguo vom Shanghai Institute of Ceramics, CAS, aus verschiedenen Bereichen zusammengesetzt. Innovative Mechanismen zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
Open Innovation Challenges: 3 Forschungsstipendien zu je 2 Millionen Yen
Talentförderung: Gemeinsames "Elite Engineer Program" mit NEU zur Ausbildung von 30 Fachkräften jährlich
Technologietransfer: Implementierung eines dreistufigen Beschleunigungssystems (Labor-Pilot-Massenproduktion) mit dem Ziel einer Verkürzung der F&E-Zyklen um 40 %
IV. Ausblick auf die industrielle Entwicklung
Bei voller Auslastung soll das Siliziumkarbid-Projekt jährlich 5.000 Sätze Siliziumkarbid-Waferboote in Halbleiterqualität produzieren und so Importe im Wert von 1,2 Milliarden Yen substituieren. Die technischen Spezifikationen orientieren sich an internationalen Marktführern wie CoorsTek und Kyocera und zielen auf eine Verbesserung der Ausbeute von 78 % auf über 92 % ab. Diese Initiative wird die Entstehung eines lokalen Siliziumkarbid-Industrieclusters beschleunigen, das hochreine Pulververarbeitung, Präzisionsformbau und die Wartung von Spezialgeräten umfasst und über 300 Arbeitsplätze schafft.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)