
Vietnam Fabrik Kooperation
Seit über zehn Jahren pflegen wir eine solide Partnerschaft mit Vietnams schnell wachsender Keramikindustrie und liefern hochmoderne RSIC-Walzen, die die Effizienz bei der Herstellung von Porzellan und Sanitärartikeln für den täglichen Gebrauch neu definieren. Als zweitgrößter Keramikexporteur Südostasiens (laut Daten der Vietnam Ceramics Association für 2023) verlassen sich Vietnams Hersteller zunehmend auf unsere RSIC-Walzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten aufrechtzuerhalten und gleichzeitig dringende Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Technische Spitzenleistung für moderne Rollenöfen
Unsere RSIC-Walzen werden in Hochtemperatur-Rollenöfen mit 1.300–1.450 °C eingesetzt und sind zum Rückgrat der vietnamesischen Keramikproduktionslinien geworden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Walzen aus Aluminiumoxid oder reaktionsgebundenem SiC erzeugt das patentierte Rekristallisationsverfahren eine Matrix aus 100 % Siliziumkarbid mit miteinander verbundenen Poren (<15 % Porosität), was Folgendes bietet:
Unübertroffene Thermoschockbeständigkeit
: Hält über 500 schnellen Abkühlzyklen (1.400 °C → Raumtemperatur) ohne Mikrorisse stand
Verlängerte Lebensdauer
: Durchschnittliche Betriebsdauer im Durchlaufofenbetrieb von 18–24 Monaten, 3× länger als bei herkömmlichen Alternativen
Energieeffizienz
: 22 % weniger Ofengasverbrauch aufgrund der höheren Wärmeleitfähigkeit des Materials (16–18 W/mK bei 1.000 °C)
"Der nahezu Null-Wärmeausdehnungskoeffizient unserer RSIC-Walzen (4,5×10⁻⁶/K von 20–1.400 °C) gewährleistet Dimensionsstabilität auch unter extremen Bedingungen,", erklärt Herr Song, unser leitender Keramikingenieur. "Diese Präzision führt direkt zu weniger Produktverformungsfehlern und einer höheren Ofenbeladungsdichte."
Das Unternehmen arbeitet außerdem mit dem vietnamesischen Ceramics R&D Institute an einem staatlich geförderten Projekt zur Anpassung der RSIC-Technologie für die Produktion von Lithium-Disilikat-Glaskeramik der nächsten Generation – ein Marktpotenzial von 380 Millionen US-Dollar bis 2028.
Marktkontext und Wettbewerbsvorteil
Da globale Keramikhersteller gleichzeitig unter dem Druck stehen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und die Präzision zu verbessern (insbesondere im Rahmen des CO2-Grenzausgleichssystems der EU), bieten RSIC-Walzen einen seltenen doppelten Vorteil. Unabhängige Lebenszyklusanalysen bestätigen, dass mit RSIC ausgestattete Öfen über einen Zeitraum von 5 Jahren Folgendes erreichen: Unsere RSIC-Lösungen bieten die technologische Hebelwirkung, die erforderlich ist, um dieses Wachstum profitabel und nachhaltig aufrechtzuerhalten."
Unsere RSIC-Walzen werden von Kunden aufgrund ihrer stabilen Leistung und ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses bevorzugt. Bisher haben Kunden unsere RSIC-Walzen nicht nur verwendet, um die Produktionseffizienz und -kapazität zu verbessern, sondern auch, um Energie zu sparen und Kosten zu senken. Daher werden wir in Zukunft zweifellos eine langfristigere und stabilere Zusammenarbeit bezüglich des RSIC-Walzenprodukts haben.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)