
Shenyang Starlight Advanced Ceramics startet wegweisendes 600-kW-Photovoltaikprojekt zur Erreichung der Energieautarkie
Shenyang Starlight Advanced Ceramics startet wegweisende 600-kW-Photovoltaik-Initiative zur Erreichung der Energieautarkie
Am 5. Mai 2022 gab Shenyang Starlight Advanced Ceramics Co., Ltd., ein führendes Unternehmen in der Herstellung fortschrittlicher Materialien, die Inbetriebnahme einer bahnbrechenden 600-kW-Photovoltaikanlage an seinem Produktionsstandort in der Provinz Liaoning bekannt. Die Solarinfrastruktur soll innerhalb eines Monats fertiggestellt werden und umfasst 6.500 Quadratmeter Dach- und Bodenfläche. Dies stellt einen strategischen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit und nachhaltigem Betrieb dar.
Energieprobleme mit sauberer Energie bewältigen
Die Initiative befasst sich direkt mit den chronischen Stromengpässen des Unternehmens, die durch steigende Produktionsanforderungen und regionale Netzinstabilitäten noch verschärft werden. Durch die Nutzung von Solarenergie – einer erneuerbaren Ressource, die mit Chinas dualen CO2-Zielen (Spitzenemissionen bis 2030, CO2-Neutralität bis 2060) im Einklang steht – wird dasPhotovoltaikDie Installation wird den Betriebsbedarf der Anlage tagsüber vollständig decken. Laut Manager Zhao Lin „macht dieses System die Abhängigkeit vom Stromnetz tagsüber überflüssig und neutralisiert Störungen durch Versorgungsbeschränkungen.“
Die Anlage nutzt hocheffiziente monokristalline Siliziummodule mit einer Umwandlungsrate von 22,5 %, die für das Klima im Nordosten Chinas ausgelegt sind. Das intelligente Mikronetz integriert Speicherbatterien, um überschüssigen Strom tagsüber zu speichern und so eine stabile Versorgung in der Nacht für kritische Prozesse wie das Sintern von Keramik sicherzustellen.
Synergie zwischen Solarstromerzeugung und industrieller Nachfrage
Eine wichtige Innovation liegt in der Anpassung der Photovoltaik-Produktionszyklen an den saisonalen Energieverbrauch. Daten zeigen, dass die Sonneneinstrahlung in Shenyang zwischen Juni und August ihren Höhepunkt erreicht. Dies fällt mit dem höchsten Stromverbrauch des Unternehmens für Kühlsysteme und die 24/7-Produktion zusammen. In diesen Monaten soll die Anlage monatlich 85.000 bis 90.000 kWh erzeugen. Dies reduziert den Netzbezug um 70 %, was jährliche Einsparungen von 420.000 Yen (60.000 US-Dollar) bedeutet.
Darüber hinaus unterstützt das Vorhaben die Provinz PhotovoltaikEnergiestrategien. Indem Starlight die städtischen Netze während der Sommerspitzen entlastet, unterstützt es die Bemühungen zur Verhinderung von Stromausfällen in den Produktionszentren Liaonings. CEO Liu betonte: „Wir lösen unsere Herausforderungen und fördern gleichzeitig den regionalen Lastausgleich.“
Umwelt- und Wirtschaftsvorteile
Über die Energieautonomie hinaus, diePhotovoltaikDer Einsatz fördert die Nachhaltigkeitsziele von Starlight. Die Anlage wird die jährlichen CO2-Emissionen um 520 Tonnen reduzieren – das entspricht der Pflanzung von 28.000 Bäumen – und unterstützt damit Chinas Vorgabe an die Schwerindustrie, ihren CO2-Ausstoß bis 2025 um 18 % zu senken. Diese Bemühungen stehen im Einklang mit den ESG-Verpflichtungen des Unternehmens, einschließlich der Netto-Null-Emissionen (Scope 2) bis 2024.
Finanziell profitiert das 3,6 Millionen Yen (520.000 US-Dollar) teure Projekt von staatlichen Anreizen: einer 25-prozentigen Subvention aus dem Liaoning Renewable Energy Fund und steuerlichen Vorteilen bei beschleunigter Abschreibung. Der ROI wird auf 6,5 Jahre geschätzt, unter Berücksichtigung steigender PhotovoltaikStromkosten und Emissionshandelsprämien.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)