
Besprechung zur Qualitätskontrolle in der Produktion
Protokoll der Qualitätskontrollsitzung: Stärkung der Produktionsstandards und Lieferverpflichtungen für rekristallisierte Siliziumkarbidprodukte
Datum:17.03.2025
Teilnehmer: Produktionsleiter, Qualitätssicherungsteam, Supply Chain-Koordinatoren, F&E-Spezialisten, Vertriebsmitarbeiter
Objektiv:
Um die strengen Qualitätskontrollmaßnahmen zu verstärken, die Produktionsplanung zu optimieren und die pünktliche Lieferung hochwertiger rekristallisierter Siliziumkarbidprodukte sicherzustellen und so den sich wandelnden Kundenerwartungen gerecht zu werden.
1. Betonung kompromissloser Qualitätsstandards
Das Treffen begann mit der einstimmigen Entscheidung, Prioritäten zu setzen SiliziumkarbidProduktqualität als Eckpfeiler operativer Exzellenz. Wichtige Entscheidungen waren:
Rohstoff-Screening:Wir führen erweiterte Spektroskopie- und Röntgenbeugungstests (XRD) für alle eingehenden Siliziumkarbidpulver durch, um die Reinheit (99,5 %) und die Einhaltung der Partikelgrößenverteilung zu überprüfen. Lieferanten, die drei Chargen in Folge nicht erfüllen, werden erneut qualifiziert.
Prozessparameteroptimierung:Das F&E-Team wird die Sintertemperaturen (Bereich 1.800–2.200 °C) und Druckkontrollen innerhalb von 72 Stunden neu kalibrieren, um die Bildung von Mikroporen zu minimieren und sicherzustellenSiliziumkarbidProdukte erreichen eine theoretische Dichte von ≥98 %.
Protokolle für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT):Einführung von Ultraschallprüfungen und industriellem CT-Scanning für 100 % der fertigen SiliziumkarbidProdukte zum Aufspüren von Fehlern unter der Oberfläche, wobei defekte Einheiten zur Ursachenanalyse isoliert werden.
Es wird ein monatliches "Qualitätsbenchmarking-Forum" eingerichtet, um die Konformitätsmetriken von ISO 9001:2015 zu überprüfen und Nichtkonformitäten innerhalb von 24 Stunden zu beheben.
2. Intelligente Produktionsplanung für bedarfsgerechte Produktion
Um Engpässe bei Großaufträgen zu beseitigen, schlug das Produktionsteam vor:
Dynamische Kapazitätsmodellierung: Durch die Integration von ERP-Systemdaten mit der Echtzeit-Verfügbarkeit des Ofens können 70 % der Kapazität garantierten Aufträgen und 30 % der flexiblen Chargenproduktion zugewiesen werden, wodurch die Leerlaufzeit des Ofens um 18 % reduziert wird.
Schichtübergreifende Koordination: Implementierung überlappender 10-Stunden-Schichten während der Spitzennachfrage (Q3–Q4), um die Betriebskontinuität rund um die Uhr aufrechtzuerhalten, unterstützt durch Algorithmen zur vorausschauenden Wartung, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.
Pufferbestandsstrategie: Aufrechterhaltung eines 15-tägigen Sicherheitsbestands an HalbfertigproduktenSiliziumkarbidRohlinge für dringende Bestellungen, wodurch die Lieferzeiten für vorrangige Kunden von 28 auf 12 Tage reduziert werden.
Die Vertriebs- und Produktionsteams erstellen gemeinsam bis zum 25. jedes Monats eine rollierende 90-Tage-Prognose, wobei sie die Lieferzeiten für Rohstoffe berücksichtigen (45–60 Tage für Premium-Graphitformen).
3. Kundenzentriertes Liefersicherungs-Framework
Um vertragliche Verpflichtungen und den Ruf der Marke zu wahren, hat die Supply-Chain-Gruppe Folgendes dargelegt:
Logistikpartnerschaften: Qualifizierung von zwei weiteren Spediteuren, die auf den Versand zerbrechlicher Keramik spezialisiert sind, wobei für Überseebestellungen GPS-getrackte, klimatisierte Container vorgeschrieben sind.
Proaktives Kommunikationsprotokoll: Automatische SMS-/E-Mail-Benachrichtigungen für Kunden bei jedem Meilenstein (z. B. Ofenbeladung, Inspektion nach dem Sintern), ergänzt durch wöchentliche Videokonferenzen für Projekte über 50 Tonnen.
Plan zur Strafminderung: Zuweisung von 0,5 % des Quartalsumsatzes zu einem Kundenzufriedenheitsfonds für beschleunigten Versand oder rabattierte zukünftige Bestellungen im Falle von Verzögerungen, die auf interne Prozesse zurückzuführen sind.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)